DRK blickt aufs Vereinsjahr zurück
Bevölkerungsschutz steht hoch im Kurs.

Zur Generalversammlung haben sich die Mitglieder des DRK Ortsvereins Münzesheim e.V. am 21. März getroffen. Die Vorsitzenden Dr. Nicolai Thomas und Lydia Sommer gaben einen Überblick über die erreichten Ziele des vergangenen Jahres sowie über die Wünsche und geplanten Herausforderungen für 2025 und 2026. Die Anwesenden erfuhren nicht nur, wie vielfältig die Ehrenamtlichen bei geplanten Einsätzen in der Region im Einsatz waren, sondern auch, dass es mit 142 Alarmen wieder einiges zu tun gab für die Notfallhilfe.
„Der Bevölkerungsschutz ist so hoch im Kurs wie seit Jahrzehnten nicht“, sagte Thomas. So konnten die Rotkreuzler rund 300 Bürger/-innen in Selbst- und Fremdschutzmaßnahmen ausbilden. Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war die Indienststellung des Gerätewagen Sanitätsdienst/Erstversorgung und der Bezug der Interimslösung in der ehemaligen Obsthalle. Zudem haben zahlreiche Mitglieder Lehrgänge und Weiterbildungen an der Landesschule in Pfalzgrafenweiler absolviert.
„Insgesamt kamen bei den Sanitätsdiensten, drei Blutspendeaktionen, sonstigen Terminen sowie Aus- und Fortbildungen 1971 Arbeitsstunden zusammen“, erläuterte Bereitschaftsleiterin Nadine Weber den zeitlichen Aufwand, den die 34 Aktiven der rund 500 Mitglieder gestemmt haben. Auch die Kameradschaftspflege kam nicht zu kurz.
Mit viel Zeit und Herzblut sind auch die Aktivitäten der Gerätewarte sowie des Jugendrotkreuzes verbunden, wie bei den Tätigkeitsberichten deutlich wurde. Neue Gruppenleiter wurden ausgebildet und unglaublich viele Stunden in die Jugendarbeit investiert, um Kinder und Jugendliche an das Ehrenamt, den Bevölkerungsschutz heranzuführen und Sozialkompetenzen zu fördern. „Es gibt nichts, was nicht gemeinsam zu schaffen wäre - das zeichnet uns als starke Gemeinschaft aus“, betonte die stellvertretende Vorsitzende Lydia Sommer.
Nach den Erläuterungen von Schatzmeisterin Katharina Sommer, die die Vereinskasse vollständig digitalisiert hat, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet sowie das Wahlergebnis aus der Bereitschaftsversammlung bestätigt. Zudem wurde ein Beschluss gefasst über die verpflichtende Anpassung der Ortsvereinsatzungen an die Mustersatzung des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg.
Auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft standen an. Ausgezeichnet wurden Daniela Kneis (10 Jahre), Mara Gauch (15 Jahre), Anna-Lena Forsyth (15 Jahre) und Ingrid Däschner (40 Jahre). Die Rotkreuzler freuten sich zudem über die Anwesenheit und den Gedankenaustausch mit fünf Gemeinderatsmitgliedern sowie den Abteilungskommandanten der örtlichen Feuerwehr.